Neue Projekte-

Inmitten des historischen Dorfes von Regensberg entstand mit atelier inlinea ein Raum, der mehr ist als ein klassisches Innenarchitekturbüro: Er ist Treffpunkt, Ideenschmiede und Café zugleich. Unter der Woche dient der Ort als kreatives Atelier für Innenarchitektur, am Wochenende verwandelt er sich in ein charmantes Café – offen für Begegnungen, Gespräche und Austausch im Dorf.
Auftraggeber - Inlinea GmbH
Planung & Umsetzung - Nov 2022 & April bis Juni 23
Zielgruppe - kreative, urbane, designaffine und gemeinschaftsorientierte Persona
​
​
​
Ein Ort mit Charakter - verwurzelt in Regensberg
Das gestalterische Konzept von atelier inlinea ist eng mit dem historischen Kontext seines Standorts verbunden. Die denkmalgeschützte Umgebung der Regensberger Altstadt war nicht nur Inspiration, sondern auch Verpflichtung: Es galt, eine harmonische Verbindung zwischen Bestehendem und Neuem zu schaffen.


Ein zentrales Anliegen von atelier inlinea war es, den Menschen wieder näher an die Natur zu bringen – auch im Innenraum. In einer Zeit, in der viele Lebenswelten von digitalen Reizen und künstlichen Materialien geprägt sind, wurde bewusst ein Kontrast geschaffen: Die eingesetzten natürlichen Materialien vermitteln Erdung, Sinnlichkeit
und Authentizität.





Dieses Konzept vereint Innenarchitekturbüro, Café und Veranstaltungsraum in einem durchdachten, hybriden Nutzungskonzept. Ziel war nicht nur die räumliche Verbindung zweier Funktionen, sondern deren harmonisches Zusammenspiel. Der Raum ist flexibel gestaltet – tagsüber Arbeitsumgebung für das Innenarchitekturteam, am Wochenende ein einladendes Café für Einheimische, Touristen und Designinteressierte.
Arbeitstische werden zu Kaffeetafeln, Einbauten verbergen alles Nötige für Büro- und Gastronomiebetrieb.
Doch das Konzept geht weiter: Atelier inlinea ist auch Plattform für kreative Workshops, kleine Feiern, Brunches oder spontane Diskussionsrunden. Es entsteht ein Raum, der Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, Alltag und besonderem Anlass auflöst – und damit neue Formen des Zusammenseins ermöglicht.
Innenarchitektur wird hier zur verbindenden Kraft – zwischen Mensch, Funktion, Material und Ort. Ein Raum, der sich stetig wandelt und dabei stets authentisch bleibt.

Die Wände wurden
mit einer Lehm-Kalkfarbe
gestrichen.
Die Küchentheke wurde neu foliert, die Abdeckplatte geschliffen und anschließend neu gebeizt.
Pflanzen sorgen für ein verstärktes Naturgefühl.
Integriertes Altholz betont den historischen und natürlichen Charme vom Regensberg.
Die Wildspiztapete sorgt für ein dezentes Dufterlebnis und spürbar verbessert das Raumklima.
Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Details kreativ angepasst und integriert.
